Sexualität

Unsere Beratungsstellen sind auch Anlaufstellen für Fragen zur Sexualität – und zwar für alle Altersstufen. Scheuen Sie sich nicht, uns zu fragen, egal ob es um Sexualaufklärung, Verhütung oder Safer Sex geht.

Liebe & Sex

Ab wann, mit wem, wie oft, wie lange? Diese Fragen können wir nicht für Sie beantworten. Aber wie wieviel Safer Sex muss sein und wie ist es mit Sex in der Schwangerschaft? Gibt es Tipps für Eltern, um neben Windeln, Brei und Abwasch die Lust nicht zu vergessen? Hier lesen Sie mehr.

Verhütung

Für die meisten Menschen sind Verhütungsmittel Teil der Familienplanung. Aber was passt zur individuellen Lebenssituation? Was ist in der Stillzeit erlaubt und was gilt nach einem Schwangerschaftsabbruch? Warum es sich lohnt, das Thema Verhütung immer wieder neu zu betrachten, erfahren Sie hier.

Safer Sex

Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Gonorrhö, HIV oder Filzläuse gibt es leider noch immer. Deshalb gehört Nachdenken über Safer Sex zum Sex dazu, auch wenn das Thema oft schwierig anzusprechen ist. Was es dabei zu beachten gilt und wie das praktisch funktioniert, erfahren Sie hier.

Gewalt­erfahrungen

Viele Menschen erleben im Laufe ihres Lebens Gewalt. Sexualisierte Gewalt, sexueller Missbrauch in der Kindheit, Gewalt in der Partnerschaft oder andere traumatische Erfahrungen können im Verlauf von Schwangerschaft und Geburt auch zu gesundheitlichen Risiken führen.

Frau läuft zur Beratung auf eine rote Zielmarkierung zu

Beratungs­stelle finden

Im Internet gibt es viele Informationen. Und dennoch geht nichts über das persönliche Gespräch. Hier können Sie Ihre Situation besprechen und Antworten auf Ihre Fragen bekommen. Wir beraten Sie wertschätzend und stärkend. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in Ihrer Nähe.